GIC 2025 setzt auf Austausch und Expertise
8. August 2025
gamescom congress – Gesellschaft, Games und Gestaltungsspielräume
18. August 2025
GIC 2025 setzt auf Austausch und Expertise
8. August 2025
gamescom congress – Gesellschaft, Games und Gestaltungsspielräume
18. August 2025

Halbzeit bei Press Start

Die Gamescom wird zur Spielfläche

Zwischen Bildschirmflimmern, neugierigen Blicken und hektischem Messegewusel feiern gleich mehrere geförderte Spielideen ihr Debüt auf der gamescom. Das Gründungsstipendium Press Start ist zur Halbzeit angekommen – und geht dort hin, wo Spiele und Macher*innen gesehen werden wollen: mitten hinein ins Getümmel. Ob in der Indie Arena Booth, im Home of Indies oder hinter den Kulissen der Business Area – insgesamt acht Spiele aus dem Förderprogramm sind auf der Messe anspielbar.

Der offizielle Press-Start-Stand zeigt drei der Projekte, darunter das atmosphärische Cosmo Drill, das erzählerisch dichte Hieronymus und das nautische Abenteuer Seaward. Gleich nebenan wartet Garden Ink am Hessen-Stand. Weitere Spiele wie Rootbound, der Kiosk Simulator, Portal to the Cosmobeat oder Bot slash Bot verteilen sich über verschiedene Hallen – sichtbar, spielbar, und bereit für Feedback von Besuchenden, Fachleuten und der Presse.

Doch nicht nur Controller werden gereicht: Schon zwei Tage vor dem offiziellen Start blickt die devcom-Konferenz zurück auf das bisher Erreichte. Im Rahmen eines Halbzeit-Events kommen alle Stipendiat*innen zusammen. Branchengrößen wie Kim Belair, Don Daglow oder Patryk Grzeszczuk teilen ihre Erfahrungen und machen Mut für den zweiten Teil der Reise.

Die Stiftung Digitale Spielekultur spricht von einem sichtbaren Zeichen für die Vielfalt und den Fortschritt der Geförderten. Auch der Branchenverband game sieht in der Zwischenbilanz einen klaren Beleg dafür, wie sinnvoll und wirkungsvoll das Stipendium ist – nicht nur für einzelne Projekte, sondern für die gesamte Spieleszene in Deutschland.

Copyright: Stiftung Digitale Spielekultur Photo by Klara Joon