Frischer Wind für den Indie-Markt: Ein neuer Publisher betritt die Bühne
20. September 2025
Zehn Jahre, ein Blick voraus: Kojima Productions feiert Jubiläum mit Live-Stream
22. September 2025
Frischer Wind für den Indie-Markt: Ein neuer Publisher betritt die Bühne
20. September 2025
Zehn Jahre, ein Blick voraus: Kojima Productions feiert Jubiläum mit Live-Stream
22. September 2025

Hoffnung in den Himmel stapeln

Stario: Haven Tower

In der Ferne ragen Bauwerke empor, nicht aus Beton, sondern aus Hoffnung - so zumindest fühlt sich Stario: Haven Tower an. Das neueste Spiel des Indie-Studios Stargate Games verlässt am 25. September 2025 um 20 Uhr PDT die Bodenhaftung und startet in den Steam Early Access. Anders als klassische Städtebauspiele breitet sich Stario nicht in der Fläche aus, sondern wächst wie ein sturer Gedanke in die Höhe.

Die Menschheit ist am Abgrund, zumindest in der postapokalyptischen Welt von Stario, und das letzte Aufflackern ihrer Zivilisation hängt an einem einzigen Ort: einem immer weiter aufsteigenden Turm. In ihm leben die Towertizens, Überlebende mit einem klaren Ziel - den Himmel erreichen, um etwas wiederherzustellen, das sie einst verloren haben.

Doch dieser Weg ist steinig. Die Höhe bringt nicht nur Weitblick, sondern auch Probleme: Ressourcen werden knapp, Stürme wüten, und mit jeder Etage entfernt man sich weiter vom Boden - und damit von allem, was einem vertraut ist. Trotzdem wachsen neue Ebenen heran, durchzogen von lebenden Biomen, schwebenden Quarz-Quallen, regenliebenden Mantarochen und bizarren Ritualplattformen, die an einen digitalisierten Totenkult erinnern.

Der Clou liegt im Detail: Jede Etage will geplant sein, jeder Handgriff zählt. Wer den Überblick verliert, schaut schnell in leere Lager und hungrige Gesichter. Denn die Träger - die emsigen Transporteure der Towertizens - sind langsam, fast schon tragisch ineffizient, wenn die Logistik nicht mitwächst. Wer clever spielt, verbindet Rituale, Technik-Upgrades und den Bau von Wundern zu einer vertikalen Melodie aus Fortschritt und Fantasie.

In der Frühzugangsversion sind bereits alle Technologien und das Story-Finale enthalten. Wer sich auf das Abenteuer einlässt, bekommt eine Mischung aus ruhiger Apokalypse, architektonischem Experiment und poetischer Stadtplanung. Es ist ein Spiel, das das Genre nicht neu erfindet, aber es von unten nach oben denkt - mit Seele, aber ohne Pathos.