26. August 2024

Game on: DLR Projektträger setzt Computerspieleförderung des Bundes weiter um

Das BMWK verlängert seine Zusammenarbeit mit dem DLR Projektträger in der Gamesförderung des Bundes. Damit bleibt der DLR Projektträger zuständig für die förderinteressierten Computerspielestudios sowie Entwicklerinnen und Entwickler. So unterstützt er die deutsche Gamesbranche bei der Umsetzung von ‚Games made in Germany‘ auch in den kommenden Jahren. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck betone in seiner Eröffnungsrede der Gamescom in Köln, wie wichtig die nachhaltige Gamesförderung für den Wirtschaftsstandort Deutschland sei.
9. August 2024

Nitrado stärkt Position im Game-Server-Markt mit Multicraft-Akquisition

Nitrado, ein führendes Unternehmen in der Vermietung privater Multiplayer-Server, hat die Übernahme von Multicraft bekannt gegeben. Multicraft ist ein etablierter Anbieter von Software-as-a-Service für die Vermietung und den Betrieb von Game-Servern. Diese Übernahme stellt einen bedeutenden Schritt in der strategischen Weiterentwicklung von Nitrado dar und erweitert das Kundenspektrum des Unternehmens.
8. August 2024

Jan Richter übernimmt Führung bei Sixteen Tons Entertainment

10Phoenix Games, ein global tätiges Unternehmen, das sich auf die Übernahme und Optimierung von Spielestudios spezialisiert hat, verkündet einen Wechsel in der Führung des Entwicklerstudios Sixteen Tons Entertainment. Ralph Stock tritt als CEO zurück und übergibt die Leitung an Jan Richter, der mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Spielebranche mitbringt. Richter war zuletzt bei ZeptoLab als Head of Product and Design tätig.
8. August 2024

Spielend Studieren: Hochschule Kaiserslautern auf der Gamescom

Vom 21. bis 25. August 2024 präsentiert die Hochschule Kaiserslautern in Köln ihren innovativen Studiengang Virtual Design auf der Gamescom, der weltweit größten Messe für Computerspiele. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über den Studiengang zu informieren und dabei spannende Einblicke in die Welt des Virtual Designs zu gewinnen.
7. August 2024

Gamer unterstützen ESA bei Mondkrater-Markierung

ESA und NASA planen zusammen eine eigene Mondbasis. Landemodule sollen hierfür Material liefern. Die zur Landung eingesetzte Software erkennt jedoch gefährliche Krater nur unzureichend. Helfen könnte die Gaming-Community: An der Hochschule Darmstadt (h_da) wird derzeit in Kooperation mit der ESA ein Spiel entwickelt, in dem Gamer eine Mondbasis bauen, Mondkrater markieren, damit die KI-gestützte Software füttern und so nebenbei die Mission unterstützen. Das Entwickler-Team präsentiert das Siedlungsspiels „IMPACT“ auf der Gamescom erstmals öffentlich: In der „Indie-Arena“ am Stand des Landes Hessen (Halle 10.2, Stand F010g – E019) und am Stand der ESA (Halle 10.2, Stand B021) vom 21.-25.8.
18. Juli 2024

Riad lockt Gamer: Einfachere Visa für Esport World Cup

Die Saudi Tourism Authority (STA) hat angekündigt, das Visumverfahren für Teilnehmer und Besucher des ersten Esport World Cups, der bis Sonntag, 25. August, in Boulevard Riyadh City stattfindet, zu vereinfachen. Dies ermöglicht es Spielbegeisterten, diesen Sommer unkompliziert nach Saudi-Arabien einzureisen. Inhaber eines Tickets für den Esports World Cup können online ein Visum für eine einmalige Einreise und einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen beantragen. Hierfür müssen sie lediglich das Antragsformular ausfüllen, die erforderlichen Dokumente beifügen, die Ticketnummer eingeben und eine Gebühr von USD 91,50 entrichten.
22. Juni 2024

Einreichungen für den Kindersoftwarepreis TOMMI ab sofort möglich

Auch dieses Jahr unterstützt das ZDF den Kindersoftwarepreis TOMMI, der zum 23. Mal die besten Spiele und digitalen Lernangebote für Kinder und Jugendliche prämiert. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Lisa Paus und wird am 1. Dezember 2024 im Medienmagazin „Team Timster“ bei KiKA verliehen.